|
|
|
Aachen/Köln – 05.10.2022 – Die Automatisierungsindustrie ist voll von proprietären geschlossenen Lösungen, die letztlich dem Industrie 4.0 Ziel eines offenen Datenaustauschs zwischen Maschinen im Wege stehen.
Um in dieser Industrie einen Unterschied zu machen, veröffentlicht ENLYZE heute seinen S7-Project-Explorer für die Allgemeinheit als kostenlos herunterladbares Programm. Darüber hinaus wird ebenfalls der Quellcode des Programms veröffentlicht, um maximales Vertrauen in die Software herzustellen und die Weiterentwicklung gemeinsam in einem offenen Entwicklungsprozess zu ermöglichen.
Der S7-Project-Explorer ist bei uns und unseren Partnern seit über 2 Jahren im Einsatz, um eine Variablenliste aus einer Siemens STEP 7 Projektdatei für die weit verbreiteten S7-300/400 SPS-Steuerungen zu extrahieren – und damit deren Prozessdaten für Industrie 4.0 Anwendungen zugänglich zu machen.
Dazu wählen Sie einfach nur die .s7p Eingabedatei, blättern durch die Liste der extrahierten Variablen, und exportieren diese dann in eine .csv-Datei für Excel oder Weiterverarbeitung in einem anderen Programm. Für all diese Schritte ist keine STEP 7 Installation erforderlich.
Sie können die aktuelle Version des S7-Project-Explorer hier herunterladen.
Die Software ist auf allen Windows-Computern der letzten 20 Jahre lauffähig.
Der offene Quellcode unter der MIT-Lizenz erlaubt es jeder interessierten Person, die Funktionsweise unserer Software zu verstehen und Verbesserungen am S7-Project-Explorer vorzunehmen. Sie können uns darüber hinaus jegliche Verbesserungen per GitHub zukommen lassen, sodass sie Teil der nächsten S7-Project-Explorer Version werden können.
Der S7-Project-Explorer ist eines der vielen Werkzeuge, die ENLYZE zur Hand hat, um Anlagen schneller zu digitalisieren als jeder unserer Konkurrenten. Wenn Sie erfahren möchten, was ENLYZE für Ihre Produktionsstätte tun kann, zögern Sie nicht, uns eine Nachricht zu hinterlassen.
Über ENLYZE
Die ENLYZE GmbH mit Sitz in Köln versteht sich als vertikal integrierter Industrie 4.0 Lösungsanbieter. Mit ihrer auf die kontinuierliche Fertigung zugeschnittenen Cloud-Plattform ermöglicht sie mittelständischen Unternehmen, Maschinendaten aus heterogenen Anlagenparks zu erfassen, produktbasiert zu analysieren und weiteren Systemen zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise können ENLYZE-Kunden Produktionsprozesse optimieren, wichtiges Produktionswissen digitalisieren und somit Ihren OEE signifikant steigern. Dank des Full-Service-Ansatzes und der Eigenentwicklung von Hard- und Software kann die ENLYZE-Plattform oft 20x schneller und zu wesentlich geringeren Kosten als vergleichbare Plattformen integriert werden.
Für weitere Informationen über ENLYZE, besuchen Sie www.enlyze.com oder schreiben Sie eine E-Mail an hello@enlyze.com.
subscribe
Drei Top-Anbieter von OEE-Software im deutschsprachigen Markt
Nun möchten wir drei bekannte Anbieter von OEE Software gegenüberstellen und deren Stärken und Schwächen beleuchten. Denk daran, dass es keine allgemeine “beste Lösung” gibt, sondern, je nach Anforderungen, manche Lösungen besser passen, als andere.
Übersicht
Berechnet den OEE aus Maschinendaten und ermöglicht so auch tiefergehende Ursachen-Analysen zur Verbesserung des OEE.
Berechnet den OEE mithilfe von Sensoren, ohne Maschinendaten. Dadurch schnell einsatzbereit, allerdings keine Ursachen-Analyse möglich.
Bietet vergleichbare OEE-Funktionen. Allerdings oft mit extrem langer Implementierungsdauer und -kosten verbunden.
Stärken
Falls MPDV Hydra bereits genutzt wird, muss keine zusätzliche Software gekauft werden
Schwächen
Teurer als reines OEE Tool
Keine Erfassung von Maschinendaten, daher keine Möglichkeit zur Ursachen-Analyse
Tool ist beschränkt auf die OEE-Berechnung
Lange Implementierungszeiten
Oft müssen Konnektivitäts-Anbieter zugekauft werden
Eingeschränkte OEE Funktionen
kein eigenständiges Konfigurieren und Anpassen
Werde zum OEE-Experte mit unserer OEE Reihe
Hier lernst Du, wie Du den OEE berechnest und langfristig verbesserst.
Weiterlesen