OEE-Steigerung
OEE in der Extrusion steigern
OEE-Berechnung ermöglicht jederzeit einen Überblick über Ihre Fertigung. Verluste und Verbesserungspotentiale werden sichtbar, sodass Sie bei Handlungsbedarf sofort eingreifen können.
Die Berechnung erfolgt automatisiert auf den erhobenen Produktionsdaten. Dadurch können Sie bessere Entscheidungen auf einer objektiven Datenbasis treffen, sodass Sie die Produktivität Ihrer Anlagen zuverlässig anheben können.


Verfügbarkeit erhöhen
- Überblick über Ausfallzeiten der Anlage in Echtzeit erhalten
- Nutzungsgrad Ihrer Anlagen einsehen
- Verfügbarkeit gewährleisten und so finanzielle Verluste verhindern
Leistung steigern
- Leistungsoptimum für jedes Produkt ermitteln
- Leistungseinbrüche direkt erkennen
- Anlagenleistung mit ENLYZE dauerhaft steigern
Qualität sicherstellen
- Ausschussgründe erkennen
- Muster der Ausschussproduktion identifizieren
- Produktivität durch höhere Gutmenge und geringere Verluste steigern
OEE ganzheitlich verstehen


- Alle wesentlichen Informationen an einem Ort
- OEE-Übersicht verständlich dargestellt
- Produktionsbesprechung durch übersichtliches Reporting produktiv gestalten
- Wo verliere ich die meiste Produktivität?
- Bei welchen Produkten besteht der größte Optimierungsbedarf?
- Wo habe ich den größten Effekt – Stillstände, Ausschuss oder Leistung?
- Wie groß ist die Lücke bis zum Benchmark aus der Fertigungshistorie?
Mit ENLYZE die richtigen Antworten auf die richtigen Fragen finden!


„Jeden Morgen sehe ich mir als erstes an, wie die KPIs unserer Produktion aussehen – oftmals komfortabel von zu Hause bevor ich mich auf den Weg mache. So starte ich vorbereitet in den Arbeitstag.“
Erfahren Sie hier, wie die Duo Plast AG die OEE-Analyse im Produktionsalltag verwendet
OEE für die kontinuierliche Fertigung


Herkömmlicherweise wird jeder Auftrag gegen einen pauschalen Benchmark verglichen und verzerrt damit die berechneten KPIs. Bei ENLYZE wird jeder Auftrag separat bewertet und die Benchmarks produktspezifisch aus dem Fertigungshistorie abgeleitet
Nur so werden Verluste unverzerrt dargestellt und es können die richtigen Maßnahmen abgeleitet werden.
Mehrwerte
Automatische Berechnung
- Keine händische Arbeit
- Verhinderung von Eingabefehlern
- Intuitive Oberfläche statt komplexer Excel-Tabellen
Genauere KPIs
- Angepasste Berechnungen für die Bedürfnisse der kontinuierlichen Fertigung
- Aufmerksamkeit dahin lenken, wo wirklich Optimierungsbedarf besteht
Fokus auf das Wesentliche
- Produktivität auf einen Blick nachvollziehen
- Immer vorbereitet ins Meeting gehen